
Ein verschmitzter kleiner Kerl
Beim Designen von Marlin the Maine Coon Cat wollte ich erreichen, dass sein Gesichtsausdruck verschmitzt und seine Pose sehr stolz aussieht. Dies ist mir, wie ich finde, auch sehr überzeugend gelungen. Der erhobene Kopf mit leicht erhobener Schnauze sorgen für die etwas geschlossenen Augenlider. Das Schmunzeln und der seitlich gerichtete Blick, sowie die eine herunter gezogene Augenbraue, sorgen dafür, dass der gewünschte Gesichtsausdruck auch genau so beim Betrachter ankommt.
Posieren für das Publikum
Seine Körperhaltung unterstützt seinen Gesichtsausdruck und lassen Marlin sehr stolz aussehen. Seine erhobene und rausgestreckte Brust wird durch das hochziehen der linken Schulter noch verstärkt. Insgesamt geht seine gesamte vordere Körperpartie nach oben und sorgt für die stolze, fast schon arrogant wirkenden, Pose.
Ein gutes Bild erzählt eine Geschichte
Zu Beginn hatte Marlin noch keine Spielzeugmaus unter seinen Pfötchen, sondern stand einfach nur in seiner Pose da. Die ganze Zeit habe ich dann überlegt was dem Bild noch fehlt. Nach einer Weile wurde es mir dann klar: Das Bild braucht eine Geschichte, sonst ist es langweilig. Also musste ich mir einen Grund überlegen, warum Marlin so posiert wie er es tut. Dieser Grund war schnell gefunden: Eine Spielzeugmaus muss her.
Beim Malen der Spielzeugmaus habe ich besonders darauf geachtet, dass sie auch wirklich wie eine Spielzeugmaus und nicht wie eine echte Maus aussieht. Meine Intention für das Bild ist natürlich, dass es niedlich aussieht und da wäre eine echte tote Maus wohl etwas unangemessen.
Der realistische Malstil
Nachdem ich bei „Francesco de Flamingo“ einen sehr einfachen Cartoon-Stil fürs Kolorieren verwendet habe, wollte ich bei Marlin wieder ein realistischeres Aussehen erreichen. Beim einfachen Stil werden Lichter und Schatten ganz simpel und sparsam verwendet, während beim realistischen Malstil das Ziel ist, das Gemalte möglichst authentisch 3-dimensional aussehen zu lassen. Dies ist natürlich wesentlich aufwendiger und erfordert einiges an Übung. Ich bin momentan an einem Punkt, an dem es mir doch schon ganz gut gelingt Objekte 3-dimensional aussehen zu lassen und doch bin ich noch weit davon entfernt wirklich gut darin zu sein.
Fazit von Marlin the Maine Coon Cat
Ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden. Auch wenn es einem selbst nicht immer so vorkommt, dass man sich weiterentwickelt, ist es dennoch so. Es hilft enorm, wenn man versucht sich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern sich mit sich selbst vergleicht. Wenn ich mir ältere Bilder von mir anschaue, dann sehe ich deutlich wie sehr ich mich bis jetzt weiterentwickelt habe und das macht mich stolz. So stolz wie der kleine Marlin the Maine Coon Cat, der zu einem erfolgreichen Jäger geworden ist.